Kinderturnen

von der Krabbelgruppe an die Geräte


Mitglied werden

Kinderturnen

Eltern-Kind-, Vorschul-, Schulkinder- und Allgemeines Geräteturnen ab der 1.Klasse:
Hier lernen schon die Kleinsten erste Bewegungserfahrungen in der Turnhalle kennen und können sich mit Gleichaltrigen durch Abenteuerlandschaften bewegen, aber auch die spezifischen Geräte des Geräteturnens kennenlernen. Spielen, mutig sein und Neues lernen…

Zielgruppe Trainingstag Trainingszeit Trainingsort Übungsleiter Telefon
Eltern-Kind-Turnen
ab 18 Monate Montag 15.45 – 16.45 Auf dem Acker Astrid Feltkamp 0160-92987650
ab 3 Jahre Montag 14.45 – 15.45 Auf dem Acker Astrid Feltkamp 0160-92987650
ab 18 Monate Mittwoch 15.45 – 16.45 Auf dem Acker Susanne Breid 02208-767765
ab 3 Jahre Mittwoch 15.45 – 16.45 Auf dem Acker Susanne Breid 02208-767765
Vorschulturnen
4 – 6 Jahre Dienstag 16.00 – 17.00 Auf dem Acker Davinja Knieps 0173-9050085
4 – 6 Jahre Dienstag 17.00 – 18.00 Auf dem Acker Davinja Knieps 0173-9050085
4 – 6 Jahre Donnerstag 16.00 – 17.00 Auf dem Acker Brigitte Huth 0175-1660869
4 – 6 Jahre Freitag 15.00- 16.00 Auf dem Acker Katrin Grell 0179-2449496
Spiel- und Spaßturnen
1. Schuljahr Montag 16.45 – 17.45 Auf dem Acker Hanna Ludwig 01575-4220458
2. Schuljahr Montag 17.45 – 18.45 Auf dem Acker Hanna Ludwig 01575-4220458
3. + 4. Schuljahr Donnerstag 17.00 – 18.00 Auf dem Acker Brigitte Huth 0175-1660869
Allgemeines Geräteturnen
Geräteturnen 1. – 4. Schuljahr Freitag 18.00 – 19.15 Auf dem Acker Jana Grommes 0228-84263052
Geräteturnen ab 5. Schuljahr Freitag 19.15 – 20.30 Auf dem Acker Claudia Denks 0228-9695364

Das Kinderturnen hat in einem Verein eine besondere Bedeutung. Es ist die Basis des Sportvereins und die Basis für ein lebenslanges Sporttreiben. Hier fängt der Sport an, hier wird die Lust an der Bewegung entdeckt und gefördert.

Die Kleinsten sind im TuS Mondorf 18 Monate alt. Sie kommen mit ihren Eltern und sollen vor allem Freude an der Bewegung, Freude an der Herausforderung haben und Bewegungserfahrungen machen. Klettern, Balancieren, Rennen, Neues ausprobieren, mutig sein, Neues lernen. Neue Bewegungserfahrungen gehören zu den elementaren Bedürfnissen eines Kindes. Umso wichtiger erscheint es in einer bewegungsarmen Zeit, den Kindern diese Erfahrungen zu ermöglichen. Beim Eltern-Kind-Turnen ist dies in einer Gruppe mit Gleichaltrigen und mit viel Spaß möglich. Die Gruppen stehen Kindern von eineinhalb Jahren bis zum vierten Geburtstag offen

Ab einem Alter von 4 Jahren gehen die Kinder allein in die Turngruppen. Hier kann auf den Grundlagen aus dem Eltern-Kind-Turnen  aufgebaut werden. Die Kinder werden spielerisch an das Geräteturnen herangeführt. Hier wird der „Purzelbaum“ zur Rolle vorwärts und Schaukeln am Reck zum Sprung in den Stütz. Gefördert wird besonders das miteinander Umgehen und Rücksichten nehmen, aber auch das Einhalten von Regeln, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen.

Bis zum Ende der Grundschulzeit werden die Kinder in Gruppen Gleichaltriger betreut. Hier stehen neben dem Turnen an Geräten auch Spiel und Spaß auf dem Programm.

Über das Grundschulalter hinaus können Mädchen beim Geräteturnen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen. Ein Teil der Mädchen bereitet sich jährlich auf die Stadtmeisterschaften Niederkassel im Geräteturnen vor und übt Sprung, Reck, Balken und Bodenturnen. In einem Teil der Stunden spielen die Mädchen ab der 5.Klasse  verschiedene Ballspiele, aber es werden auch Abenteuerparcours aufgebaut.